Workshops Streetdance / Tanz OWL
Die Ensembles führen Workshops mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Vorkenntnissen durch.
Mi, 22. Juli 2009 10:00-12:00 und 14:00-16:00 Uhr
Do, 23. Juli 2009 10:00-12:00 und 14:00-16:00 Uhr
Roots & Routes (Köln/DE)
In einem Non-Profit-Projekt fördert die Kölner Organisation talentierte Jugendliche mit unterschiedlichen Wurzeln/Roots und öffnet damit Wege/Routes für Praktika und Ausbildung. In einer energiereichen Show präsentieren sich Tänzer und Tänzer/innen des Projektes.
MD Company (Martinique/FR)
Renommiertes Tanz-Ensemble aus der HipHop-Szene, gegründet 1996, das die Arbeit von klassisch ausgebildeten Choreographen mit der Dynamik und Energie von HipHop Tänzerinnen und Tänzern verbindet.
Got Skills (Rotterdam/NL)
Got Skills bezeichnet sich als ‚urban dance society’ und unterstützt die Professionalisierung von Tänzer/innen aus dem Bereich ‘Urban Dance’ und ‘Street Dance’, die ihre Wurzeln im klassischen Tanz haben. Ihre Performance ‚True Identity’ spiegelt die Suche nach Identität zwischen Tanz und Spektakel wider.
Ballet Entredanzas (Murcia/SP)
Die spanische Ballet Compagnie Entredanzas entwickelt den modernen Flamenco insbesondere für Auftritte im öffentlichen Raum weiter und verbindet in ihren Choreographien klassisches Ballet mit der Tradition des spanischen Flamencos und modernem Tanz.
Miha Geppert (Savolinna/FI)
Breakdance Workshop für Anfänger/innen, Schwerpunkt "Popping-Technik". Popping ist eine zentrale Bewegungstechnik, bei welcher sich der ganze Körper stroboskopartig bewegt.
Paranza del Geco (Turin/IT)
Paranza del Geco ist ein Ensemble aud Turin, das die traditionelle Kunst des süditalienischen Straßentheaters mit Gesang, Masken, Liedern und Musik präsentiert. Workshop: traditioneller süditalienischer Tanz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Alle Ensembles (ausgenommen Ballet Entredanzas: moderner Flamenco und Capliore: Double Dutch) führen die Workshops im Bereich Streetdance, Breakdance, Modern Dance mit unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen durch. Die Workshops sind offen für alle d.h. Anfänger/innen, Mittestufe, Fortgeschrittene.
Sie haben nicht die Teilnahme an der Parade zum Ziel; die Arbeit in den Workshops kann auf der Performance-Fläche an der Ameide präsentiert werden.
Weitere Informationen und Anmeldungen:
Ort wird bei Anmeldung bekannt gegeben! Teilnehmer/innenbeitrag 10,-€
KulturTeam der Stadt Detmold, Tel. 0049 (0) 5231 - 977 920, kulturteam@detmold.de